Kulturen der Wirtschaft. Unternehmer, Unternehmerinnen und Unternehmertum in Oberschwaben zwischen Spätmittelalter und Moderne

Kulturen der Wirtschaft. Unternehmer, Unternehmerinnen und Unternehmertum in Oberschwaben zwischen Spätmittelalter und Moderne

Veranstalter
Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Veranstaltungsort
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten
Gefördert durch
Stiftung Oberschwaben
PLZ
88250
Ort
Weingarten
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
09.11.2023 - 11.11.2023
Deadline
25.10.2023
Von
Johannes Kuber, Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

In Oberschwaben ist die Kulturgeschichte des Unternehmertums bis heute so gut fassbar wie in kaum einer Region: im Tüftlergeist, der oberschwäbische Firmen zu hidden champions auf dem Weltmarkt gemacht hat, in einem altüberlieferten Mäzenatentum oder in Stiftungsunternehmen, deren wirtschaftliche Aktivitäten höheren kulturellen Zwecken verpflichtet sind. Die Tagung nähert sich diesen Traditionen wie Innovationen vom Spätmittelalter bis in die Zeitgeschichte.

Kulturen der Wirtschaft. Unternehmer, Unternehmerinnen und Unternehmertum in Oberschwaben zwischen Spätmittelalter und Moderne

In Oberschwaben ist die Kulturgeschichte des Unternehmertums bis heute so gut fassbar wie in kaum einer anderen Region: im vielbewunderten Tüftlergeist, der oberschwäbische Firmen zu ‚hidden champions‘ auf dem Weltmarkt gemacht hat, in einem altüberlieferten Mäzenatentum, das beispielsweise in der karitativen Fuggerstadt bis heute nachwirkt, oder in Stiftungsunternehmen, deren wirtschaftliche Aktivitäten höheren kulturellen Zwecken verpflichtet sind.

Zu Kulturen der Wirtschaft gehören also sowohl das jeweilige ökonomische Engagement von Unternehmerinnen und Unternehmern als auch der Sinn, den Zeitgenossen unternehmerischen Aktivitäten jeweils beilegten: von Selbstentwürfen bis zu Fremdbildern, im städtischen Miteinander wie in der weiten Welt, in der sich schon in der Frühen Neuzeit oberschwäbische Händler ganz selbstverständlich bewegten. Die Vorträge beleuchten schlaglichtartig spezifische Praktiken und Entwürfe des Unternehmertums zwischen Spätmittelalter und Moderne – auch um Kontinuitäten einerseits, Prozesse des Wandels andererseits erkunden zu können. Inwiefern dieses Unternehmertum sich als ein spezifisch oberschwäbisches beschreiben ließ und lässt, stellt eine der Kernfragen dieser Tagung dar.

Eine Tagung der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur und der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. In Kooperation mit dem SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Gefördert von der Stiftung Oberschwaben.

Tagungsleitung

PD Dr. Georg Eckert, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Dietmar Schiersner, Pädagogische Hochschule Weingarten
Dr. des. Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Tagungskosten

- inkl. Verpflegung und Übernachtung im EZ 176,20 €
- inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ 158,20 €
- ohne Übernachtung und Frühstück 88,20 €

Tagungsstipendium

Wenn Sie als Studierende Interesse an einem Stipendium für diese Tagung haben, melden Sie sich bei Johannes Kuber (kuber@akademie-rs.de). Der Förderverein der Akademie kann bei entsprechender Eignung die Kosten bis auf einen geringen Eigenanteil übernehmen. (Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Anmeldung

Unter: www.akademie-rs.de/vakt_25202

Die Anmeldung erbitten wir schriftlich spätestens bis zum 25.10.2023. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Bei Rücktritt von der Anmeldung vom 30.10.–07.11. (Eingangsdatum) stellen wir Ihnen die Hälfte der Tagungskosten in Rechnung, danach bzw. bei Fernbleiben die Gesamtkosten. Ersatz durch eine andere Person befreit von Stornogebühren.

Programm

Donnerstag, 9. November 2023

13:00 Uhr
Ankommen bei Kaffee

13:30 Uhr
Begrüßung
Johannes Kuber (Stuttgart)

13:45 Uhr
Wirtschaftskulturgeschichte regional. Konzeptionelle Bemerkungen
Georg Eckert (Freiburg)

14:30 Uhr
„Der Unternehmer“: Funktion, Topos, Narrativ? Die historische Unternehmerforschung und ihre methodischen Herausforderungen
Boris Gehlen (Stuttgart)

15:30 Uhr
Kaffeepause

I. Oberschwaben und die weite Welt: Unternehmertum als Praxis

16:00 Uhr
Globalisierung und Nationalisierung. Die frühen Lustenauer Stickereifabrikanten – Katalysatoren des politischen und kulturellen Wandels in einer Bauerngemeinde?
Wolfgang Scheffknecht (Lustenau)

17:00 Uhr
Geheimer Kommerzienrat und Großmäzen. Julius Spohn (1841–1919)
Alfred Lutz (Ravensburg)

18:00 Uhr
Abendessen

19:00 Uhr
Zum Typus des charismatischen Unternehmers in der Zeit des „Wirtschaftswunders“. Hans Liebherr (1915–1993) – Der Kran von Biberach
Frank Brunecker (Biberach)

danach gesellige Runde in der Trinkstube

Freitag, 10. November 2023

08:00 Uhr
Frühstück

II. Familien- und andere Bande: Entwürfe von Unternehmertum

09:00 Uhr
Anna Barbara Gignoux (1725–1796). Von der „Hausmutter“ zur „Handelsfrau und Zitzfabrikantin“
Christine Werkstetter (Vellberg)

10:00 Uhr
Von Jakob Fugger bis Johann Gottlieb Klaucke. Selbstverortungen Augsburger Unternehmer
Mark Häberlein (Bamberg)

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:30 Uhr
Molton aus Frankfurt, Kaffee aus Memmingen und Seide aus Konstanz. Netzwerke württembergischer Einzelhändler/-innen, 1700–1850
Julietta Schulze (Tübingen)

12:30 Uhr
Mittagessen

14:00 Uhr
Um der Ehre der Familie willen. Adeliges und bürgerliches Unternehmertum in Oberschwaben um 1800
Anne Sophie Overkamp (Tübingen)

15:00 Uhr
Adelige Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter. Beispiele aus Oberschwaben
Manfred Rasch (Bochum)

16:00 Uhr
Kaffeepause

16:30 Uhr
„Ich bin Statthalter von fast 2000 Bauern“. Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung Oskar Farnys
Robert Schmidtchen (Bayreuth)

17:30 Uhr
Der „Tüftler“ – ein Oberschwabe?
Georg Eckert (Freiburg)

18:30 Uhr
Abendessen

20:00 Uhr
Öffentliches Podiumsgespräch
Zwischen regionaler Verwurzelung und globalem Wachstum. Unternehmertum in Oberschwaben heute

Samstag, 11. November 2023

08:00 Uhr
Frühstück

III. Die weite Welt und Oberschwaben: Kontaktzonen und Netzwerke

09:00 Uhr
Die Erben der Großen Ravensburger Handelsgesellschaft. Gonzenbach & Specht in Lyon und ihr Engagement im Globalhandel des frühen 18. Jahrhunderts
Magnus Ressel (Frankfurt am Main/Bremen)

10:00 Uhr
Vom Allgäu an die Adria. Kemptener Fernhändler in Triest (1720–1815)
Wolfgang Petz (Kempten)

11:00 Uhr
Kaffeepause

11:15 Uhr
Internationale Netzwerke Augsburger Unternehmer im Zeitalter der Industrialisierung
Karl Borromäus Murr (Augsburg)

12:15 Uhr
Linien und Perspektiven. Impulse für die Abschlussdiskussion
Dietmar Schiersner (Weingarten)

13:00 Uhr
Mittagessen
danach Ende der Tagung

Kontakt

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Fachbereich Geschichte
Assistenz: Simone Storck
Im Schellenkönig 61, 70184 Stuttgart
Tel: +49 711 1640 752
E-Mail: storck@akademie-rs.de

https://www.akademie-rs.de/vakt_25202